Nordlichter in lebendigem Grün tanzen über einem verschneiten Wald und einem teilweise zugefrorenen Fluss, während der Sternenhimmel die Nacht in magisches Licht taucht.

04.07.2025

Die TAMRON G2 Trinity

Tipps & Tricks
Die Vorteile der G2-Trinity

Die Vorteile der G2-Trinity

Das „F/2.8-Trio“ besteht aus drei lichtstarken Zoomobjektiven der Profiklasse, die den Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis zum Tele abdecken: das 16–30 mm G2, das 28–75 mm G2 und das 70–180 mm G2. Alle drei verfügen über eine maximale Blendenöffnung von F/2.8, die nicht nur viel Licht auf den Sensor lässt, sondern auch für ein besonders schönes, weiches Bokeh sorgt. Diese Objektive wurden speziell für spiegellose Sony Kameras entwickelt (das 16–30 mm G2 und das 28–75 mm G2 sind zudem für Nikon Z verfügbar). Sie kombinieren professionelle Bildqualität mit einem kompakten und leichten Gehäuse.

Festbrennweite oder Zoom?

Viele Fotograf:innen setzen gerne auf Festbrennweiten, weil sie oft noch lichtstärker sind (z. B. F/1.4 oder F/2) und für ein besonders weiches Bokeh geschätzt werden. Der Nachteil: Man muss sich aktiv zum Motiv bewegen, um den Bildausschnitt zu ändern – was in engen Räumen oder bei schwer zugänglichen Motiven schnell schwierig wird. Hier spielen Zooms ihre Stärke aus: Sie geben dir mehr Flexibilität und ermöglichen es, den Bildausschnitt bequem anzupassen.

Kompakt und leicht

Kompakt und leicht

Lichtstarke Objektive sind konstruktionsbedingt meist größer und schwerer als Standardobjektive. Die Tamron F/2.8 G2-Trilogie wurde jedoch so entwickelt, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis aus Lichtstärke, optischer Qualität, Gewicht und Größe bietet.

Zusammen wiegen die drei Objektive nur rund 1,8 kg – damit gehören sie zu den kompaktesten und vielseitigsten Sets auf dem Markt.

Scharfe und helle Bilder

Dank ihrer F/2.8-Blende liefern diese Objektive auch bei wenig Licht eine hohe Bildqualität. Sie lassen mehr Licht auf den Sensor, sodass du auch in Innenräumen, bei bewölktem Himmel oder in der Dämmerung scharfe Aufnahmen machen kannst. Gleichzeitig kannst du die Belichtungszeit kürzer halten, um auch bei dunkleren Bedingungen noch verwacklungsfreie Bilder zu erzielen.

Ein lebhafter Abendmarkt in Marrakesch mit beleuchteten Ständen

Traumhaftes Bokeh

Traumhaftes Bokeh

Die Objektive der F/2.8 G2-Serie bestehen aus modernsten optischen Gläsern und reduzieren gleichzeitig Aberrationen und störende Reflexionen. Das Ergebnis: ein besonders weiches, seidiges Bokeh, das dein Motiv perfekt freistellt und ihm mehr Ausdruck verleiht.

Gleiche Belichtung – auch beim Objektivwechsel

Da alle drei Objektive die gleiche maximale Blendenöffnung von F/2.8 bieten, musst du beim Wechsel zwischen Weitwinkel, Standardzoom und Tele die Belichtung nicht neu einstellen. Das erleichtert das Arbeiten enorm, vor allem bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen.

Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete

Das F/2.8-Trio eignet sich für hochwertige Fotos in vielen Situationen – vom Porträt bis zur Landschaft.

Porträtfotografie

Porträts profitieren besonders vom weichen Bokeh und der großen Blendenöffnung. Selbst bei schwachem Licht gelingen dir eindrucksvolle Aufnahmen mit wunderschön freigestellten Motiven.

Events

Ob Hochzeiten, Konzerte oder Indoor-Veranstaltungen: Die große Lichtstärke hilft dir auch hier, bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Bilder zu schießen. Gleichzeitig kannst du schnell zwischen unterschiedlichen Brennweiten wechseln und so jede Situation einfangen.

Sport

Sport

Gerade bei Sportaufnahmen sind kurze Belichtungszeiten entscheidend. Hier liefern die F/2.8-Objektive auch in dunklen Hallen ausreichend Licht für klare, detailreiche Bilder ohne Bewegungsunschärfe.

Tierfotografie

Tierfotografie

Wie beim Sport brauchst du auch bei Tieren kurze Verschlusszeiten. Die wetterfesten F/2.8-Objektive mit wasserabweisender Beschichtung geben dir die nötige Flexibilität – auch bei schlechtem Wetter.

Landschaft

Landschaft

Auch für Landschaftsaufnahmen eignen sich die G2-Objektive bestens. Sie liefern eine hohe Auflösung und detailreiche Bilder, auch bei schwierigen Lichtbedingungen.

Worauf solltest du beim Kauf eines lichtstarken Objektivs achten?

Viele Fotograf:innen konzentrieren sich beim Kauf auf die Bildqualität. Es lohnt sich aber, auch andere Faktoren im Blick zu haben:

Kompaktheit und Handhabung

Kompaktheit und Handhabung

Lichtstarke Objektive sind oft schwerer und größer als Standardobjektive. Die Tamron G2-Serie wurde bewusst so gebaut, dass sie auch bei längeren Einsätzen gut transportabel bleibt – ideal für Reisen und lange Events.

Naheinstellgrenze

Naheinstellgrenze

Die minimale Fokusdistanz bestimmt, wie nah du an dein Motiv herangehen kannst. Je kürzer sie ist, desto vielseitiger kannst du das Objektiv einsetzen, z. B. für Detailaufnahmen. Das 28–75 mm G2 hat z. B. eine Naheinstellgrenze von nur 18 cm.

Autofokus

Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen oder schnellen Bewegungen ist ein zuverlässiger und leiser Autofokus unverzichtbar. Die Tamron-Objektive nutzen die VXD-Technologie mit einem extrem schnellen, präzisen und lautlosen Linearmotor – ideal auch für ruhige Umgebungen wie Zeremonien.

Diesen Artikel teilen:


In diesem Beitrag erwähnte TAMRON-Produkte

Für Vollformat & APS-C (Di III)
Standard
Kunst, Menschen
Sofort verfügbar
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: ab 849,00 €
Zum Produkt
Für Vollformat & APS-C (Di III)
Tele, Standard
Kunst, Menschen, Reisen, Landschaft
Sofort verfügbar
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1.299,00 €
Zum Produkt
Für Vollformat & APS-C (Di III)
Weitwinkel
Kunst, Reisen, Landschaft
Sofort verfügbar
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: ab 959,00 €
Zum Produkt
Zahlungsmethoden

Besuchen Sie uns bei


Kontakt

Zentrale: +49 221 / 66 95 44-0
Technischer Service: +49 221 / 66 95 44-135
E-Mail: info(at)tamron.de

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr telefonisch für dich erreichbar.

Copyright 2025 - TAMRON Europe GmbH