
08.05.2025 / Sallyhateswing
Weitwinkel-Porträts
Ein moderner Look für kreative Fashionfotografie
Die meisten klassischen Studio-Porträts entstehen mit Brennweiten zwischen 85 und 135 mm. Das liegt daran, dass sich in diesem Bereich Verzerrungen minimieren lassen, wodurch Gesichter natürlicher und schmeichelhafter wirken. Doch heute drehen wir den Spieß um und setzen auf Weitwinkel!
Warum Weitwinkel?
Statt der üblichen Porträtbrennweiten nutzen wir das TAMRON 17–50 mm, das von Ultra-Weitwinkel bis zum Normalbereich reicht. Dieser moderne Look wird besonders in der Fashionfotografie gerne eingesetzt, um Bildserien spannender und abwechslungsreicher zu gestalten.
Neue Blickwinkel für mehr Dynamik
Ein großer Vorteil des Weitwinkels: Es ermöglicht ungewöhnliche Perspektiven. Statt aus Augenhöhe zu fotografieren, können wir die Kamera von oben oder unten positionieren und so dramatische Effekte erzielen. Besonders interessant wird es, wenn wir näher ans Model herangehen oder es am Bildrand platzieren – denn dann verkrümmen sich Linien stärker.
Verzerrungen gezielt einsetzen
Anstatt Verzerrungen als Problem zu sehen, können wir sie bewusst für kreative Looks nutzen:
Arme und Beine verlängern: Platzieren wir ein Bein oder einen Arm näher an der Kamera, wirkt es länger und betont.
Fokus auf bestimmte Körperpartien: Durch die Verzerrung können wir gezielt Features hervorheben und dem Bild mehr Spannung verleihen.
Dieser Effekt gibt deinen Porträts einen modernen, stylischen Look und macht sie perfekt für dynamische Fashionaufnahmen.
Schau dir unser Video an, um den Effekt in Aktion zu sehen – und probier es selbst aus!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Video anzuzeigen
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
In diesem Beitrag erwähnte TAMRON-Produkte
17-50mm F/4 Di III VXD
Modell A068