26.07.2024

Brennweite und Bildwirkung

Tipps & Tricks
Brennweite und Bildwirkung

Brennweite und Bildwirkung

Die Wahl des Objektivs kann die Aussage und Wirkung eines Fotos dramatisch verändern. Hier sind Tipps von Tamron-Ambassador Long-Nong Huang.

Fotografie ist Sehen. Was wir sehen, hängt von zwei Dingen ab: unserem Standpunkt und dem Sichtfeld der Augen. In der Fotografie sprechen wir von Perspektive und Brennweite. Gemeint sind damit die Kameraposition und Blickrichtung sowie der Bildwinkel des verwendeten Objektivs. Bevor wir den Auslöser drücken laufen eine Vielzahl von Entscheidungsprozessen in unserem Gehirn ab: Was will ich zeigen? Wie groß soll die Person oder das Objekt im Bild zu sehen sein? Was soll im Hintergrund zu sehen sein? Was lasse ich weg? Diese Fragen leiten uns – häufig unbewusst – bei der Wahl von Perspektive und Brennweite.

Die Bilder auf der rechten Seite verdeutlichen, welchen Effekt der Kamerastandpunkt und der Bildwinkel des Objektivs auf die Bildwirkung haben. Das Motiv ist jeweils das gleiche: Eine Person in einer gelben Jacke steht mit dem Rücken zum Betrachter auf einem Felsen oberhalb eines Gletschers, der zusammen mit einer imposanten Bergkulisse den Hintergrund bildet.

Geniale Effekte

Geniale Effekte

Bei den ersten Fotos in unserer Galerie fotografierte Long-Nong die Person und den Gletscher zunächst mit dem Weitwinkel (17 mm) von weit oben und dann mit einer Standard-Brennweite (40 mm) aus kürzerer Distanz von einem etwas anderen Standpunkt aus. Die anderen beiden Fotos (75 mm und 110 mm) sind vom selben Standpunkt aus aufgenommen. Bei längerer Brennweite ergibt sich ein eher flacher, komprimierter Bildeindruck mit einer scheinbar geringeren räumlichen Tiefe. Es sieht so aus, als ob die Berge weniger weit von der Person entfernt wären. Wie sich dieser Tele-Effekt in der Praxis anwenden lässt, zeigt Long-Nong in einem Quick-Tipps-Video auf unserem Youtube-Kanal: Er fotografiert eine Person mit zunehmender Brennweiten. Dabei vergrößert er den Abstand zur Person jeweils so, dass sie im Bild immer gleich groß erscheint. Der Hintergrund verdichtet sich immer mehr und wird zu einer imposanten Kulisse – mal eine andere Art der Porträtfotografie. Auch im Spielfilm wird dieser Vertigo-Effekt genutzt – etwa in dem französischen Schwarweiß-Kultfilm „La Haine“ aus den Neunzigerjahren.

TAMRON Quick Tipps zum Thema Brennweite und Bildwirkung

Nun genug der Theorie. Um Ihnen die Auswirkungen der Brennweite auf die Bildgestaltung anschaulich zu machen, haben wir zwei TAMRON Quick Tipps für Sie vorbereitet.

Was bewirken Brennweite und Perspektive in der Fotografie?

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Video anzuzeigen

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

Wirkung von Brennweite und Hintergrund in der Fotografie

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Video anzuzeigen

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

Diesen Artikel teilen:


In diesem Beitrag erwähnte TAMRON-Produkte

Für Vollformat & APS-C (Di III)
Standard
Kunst, Menschen
Sofort verfügbar
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: ab 849,00 €
Zum Produkt
Für Vollformat & APS-C (Di III)
Tele, Standard
Kunst, Menschen, Reisen, Landschaft
Sofort verfügbar
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1.299,00 €
Zum Produkt
Für Vollformat & APS-C (Di III)
Weitwinkel
Kunst, Landschaft
Nur noch wenige Artikel verfügbar
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 899,00 €
Zum Produkt
Zahlungsmethoden

Besuchen Sie uns bei


Kontakt

Zentrale: +49 221 / 66 95 44-0
Technischer Service: +49 221 / 66 95 44-135
E-Mail: info(at)tamron.de

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr telefonisch für dich erreichbar.

Copyright 2025 - TAMRON Europe GmbH