SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2

Modell A025NFür Vollformat & APS-C (Di)

Tele
Landschaft, Kunst, Menschen, Sport

Entdecken Sie neue Möglichkeiten in der Telefotografie

Passt dieses Objektiv auf meine Kamera?

Machen Sie mehr aus Ihren Teleobjektivaufnahmen

Das neue SP 70-200mm F/2.8 G2 (Modell A025) ist eine Weiterentwicklung des gefeierten Modells A009, allerdings mit verbesserter optischer Leistung, optimiertem VC-Bildstabilisator, höherer AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit sowie kürzerem MOD (Naheinstellgrenze) für mehr Flexibilität. Darüber hinaus sorgt die Kompatibilität mit den TAMRON-Telekonvertern für zusätzliche Brennweite. Die innovative Technologie der SP-Serie wurde beibehalten, daher ist das Objektiv haltbar, flexibel und belastbar genug für jede Gelegenheit.
10
75
135
180
300600
Brennweite
70-200 mm
Lichtstärke
F 2.8
kürzeste Einstellentfernung
0,95m
Max. Abbildungsmaßstab
1:6,1
Filtergröße
77 mm
Gewicht
1500 g (Canon)
1485 g (Nikon)
Artikelnummer
A025N

Unterwegs mit Philip Ruopp und dem neuen SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2

Das neue SP 70-200mm F/2.8 G2 (Modell A025) Tele-Objektiv ist eine Weiterentwicklung des gefeierten Modells A009, allerdings mit verbesserter optischer Leistung, optimiertem VC-Bildstabilisator, höherer AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit sowie kürzerem MOD (Naheinstellgrenze) für mehr Flexibilität. Darüber hinaus sorgt die Kompatibilität mit den TAMRON-Telekonvertern für zusätzliche Brennweite. Die innovative Technologie der SP-Serie wurde beibehalten, daher ist das Objektiv haltbar, flexibel und belastbar genug für jede Gelegenheit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Video anzuzeigen

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.


Ausstattung und Funktionen

Hochauflösung trifft auf wunderschönes Bokeh

Hochauflösung trifft auf wunderschönes Bokeh

Beim SP 70-200 mm F/2,8 G2 (Modell A025) Zoom-Objektiv wurde wirklich jeder Aspekt optimiert, was für eine hohe Bildqualität und verbessertes Bokeh insgesamt sorgt. Zu den optischen Design-Funktionen gehören das Glas mit XLD (besonders geringer Streuung, eXtra Low Dispersion) und LD (geringer Streuung, Low Dispersion), um chromatische Aberrationen im gesamten Schärfebereich zu unterbinden. Das sorgt für eine optimale Auflösung - auch an den Rändern. Die speziell für dieses neue Zoom entwickelte eBAND-Beschichtung bietet hervorragende Anti-Reflexeigenschaften, die Streulicht und Geisterbilder deutlich reduzieren. Das verfeinerte Bokeh sorgt für spektakuläre Hintergrundeffekte aus nahezu jedem Blickwinkel.

MOD auf 0,95 m reduziert

MOD auf 0,95 m reduziert

Die Verbesserungen am neuen SP 70-200 mm F/2.8 G2 erstrecken sich auch auf den Objektivtubus. TAMRON hat die Naheinstellgrenze (MOD) von 1,3 m bei den älteren Modellen auf 0,95 m reduziert, was einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:6,1 möglich macht. Mit der kürzeren MOD, kombiniert mit der hervorragenden optischen Leistung dieses neuen Zoom-Objektivs, steht Ihnen nun ein deutlich größerer Perspektivenbereich offen.

Extrem schneller und präziser AF-Motor

Extrem schneller und präziser AF-Motor

Der ringförmige USD-Ultraschallmotor (Ultrasonic Silent Drive) sorgt neben den beiden Hochleistungs-Mikrocomputern für ausgezeichnete Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Scharfstellung. Die jederzeit mögliche manuelle Scharfstellung ermöglicht auch Feineinstellungen mit AF, ohne dass vom Autofokus- in den manuellen Fokus-Modus gewechselt werden muss.

Der VC Bildstabilisator kompensiert bis zu 5 Blendenstufen

Der VC Bildstabilisator kompensiert bis zu 5 Blendenstufen

Die in dieser Klasse weltweit führende Bildstabilisierung (VC)* von TAMRON kompensiert 5 Blendenstufen** nach CIPA-Standards. Zusätzlich bietet dieses Objektiv drei VC-Modi zur Auswahl, darunter auch eine Einstellung ausschließlich für Schwenkaufnahmen. Sie können den VC-Modus Ihren Aufnahmebedingungen jederzeit anpassen und schärfere, verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand machen - selbst bei wenig Licht.

* Im Vergleich zu anderen 70-200 mm F/2.8 Wechselobjektiven für Vollformat DSLR-Kameras. (Stand Januar 2017. Quelle: TAMRON)

** Verwendung des VC-MODUS 3
Für Canon: Verwendung von 5D-MKIII · Für Nikon: Verwendung von D810

Die kompakte Alternative des SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 für Sony E-Mount

Die kompakte Alternative des SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 für Sony E-Mount

Das 70-180mm F/2.8 Di III VXD entspricht von der Leistung her praktisch seinem „Schwesterobjektiv“ SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2, welches für Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon entwickelt wurde. Die beiden klassischen, lichtstarken Tele-Zoom-Objektive bieten eine Offenblende von F/2.8, einen schnellen und präzisen Autofokus sowie eine vergleichbar hohe Bildqualität. Aufgrund ihres nahezu identischen Brennweitenbereichs eignen sie sich gleichermaßen für eine Vielzahl von anspruchsvollen Aufnahmesituationen und werden zum Beispiel häufig in der Porträt- und Sportfotografie eingesetzt.


Optionales Zubehör

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit der TAP-in-Konsole

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit der TAP-in-Konsole

Die Zukunft ist da. Sie können jetzt Firmware aktualisieren und die Autofokus-Positionen sowie die mechanische Einrichtung und die Voreinstellungen des SP 70-200 mm G2 anpassen, indem Sie es einfach an die TAMRON TAP-in-Konsole anhängen und diese über USB mit einem Computer verbinden.

Weitere Produktmerkmale

  • DMPU
    DMPU (Dual Micro-Processing Unit)

    Dual Microprocessing Unit – Objektive mit DMPU zeichnen sich durch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit aus. Der Doppelprozessor verarbeitet die digitalen Signale von Autofokus und VC-Bildstabilisator parallel, um auch in dynamischen Aufnahmesituationen gestochen scharfe Bildergebnisse erzielen zu können.

  • IF
    Internal Focusing (IF) System

    Internal Focus – Die Innenfokussierung verhindert das Ausfahren und Rotieren des Tubus während der Scharfstellung. Das Objektiv lässt sich besser handhaben und eignet sich für den Einsatz von Polarisations- oder Gradationsfiltern.

  • ZL
    Zoom Lock (ZL) Mechanism

    Zoom Lock – Der ZL-Mechanismus verhindert das unerwünschte Ausfahren des Tubus beim Transport. Die Sperre, die über einen Schalter aktiviert wird, schützt das Objektiv vor Beschädigungen und garantiert zugleich dessen schnelle Einsatzbereitschaft.

  • LD
    LD (Low Dispersion)

    Low Dispersion – LD-Elemente haben besonders niedrige Farbzerstreuungsindizes. Sie reduzieren chromatische Aberrationen, die als Farbsäume an den Kontrastkanten erscheinen und die Bildschärfe mindern.

  • eBAND
    eBAND Coating

    Extended Bandwidth and Angular Dependency – Die eBAND-Vergütung besteht aus einer hauchdünnen Nanostruktur (1 nm = 1/1.000.000 mm) mit sehr niedrigem Brechungsindex. In Kombination mit der Mehrfachvergütung wird ein herausragender Anti-Reflex-Effekt erzielt.

  • FLR
    FLR

    Fluorine Coating – Die Fluor-Vergütung schützt die Frontlinse vor Verschmutzung. Sie verhindert, dass Öl- und Wassertropfen auf der Oberfläche haften bleiben. Fingerabdrücke und Schmutz lassen sich leichter entfernen.

  • MR
    MR

    Moisture Resistant Construction – Das Objektivgehäuse ist wetterfest. Alle kritischen Stellen verfügen über spezielle Abdichtungen. Objektive mit dieser Ausstattung sind ideal für den Outdoor-Einsatz bei schlechtem Wetter oder in schmutzigen Umgebungen.

  • USD
    USD (Ultrasonic Silent Drive)

    Ultrasonic Silent Drive – In hochwertigen DSLR-Objektiven finden sich zumeist Ultraschall-Autofokusmotoren. Die USD-Technologie wandelt Ultraschallwellen in ein Drehmoment und verzichtet auf ein Getriebe zwischen Motor und Fokuseinheit. So ist eine präzise, schnelle und lautlose Scharfstellung garantiert, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann.

  • VC
    VC (Vibration Compensation)

    Vibration Compensation – Von TAMRON entwickelte Bildstabilisierung, die unerwünschte Kamerabewegungen ausgleicht und so für schärfere Bilder sorgt. Mit dem VC-Bildstabilisator sind bis zu 5 EV-Stufen längere Verschlusszeiten möglich.

  • SP
    Super Performance

    Superior Performance – Das Kürzel „SP" steht für DSLR-Objektive, die höchsten fotografischen Anforderungen gerecht werden. Fortschrittliche optische Technologien garantieren eine herausragende Abbildungsleistung. Die Objektive zeichnen sich zudem durch ihre robuste Bauweise und intuitive Bedienung aus.

Registrieren Sie jetzt Ihr Objektiv und profitieren Sie von unserer kostenlosen 10 Jahre Garantie!

Registrieren Sie jetzt Ihr Objektiv und profitieren Sie von unserer kostenlosen 10 Jahre Garantie!

Objektiv registrieren

Testberichte und Auszeichnungen

foto Magazin 05/17

foto Magazin 05/17

Optisch zeigt das Tamron G2 an den beiden Sensorformaten ähnliche Auflösungs-Charakteristiken, bei APS-C allerdings höher. Die Einschränkungen bei offener Blende 2,8 sind recht milde, im Vollformat gelangt es durch Abblenden um zwei Stufen von mittleren bis guten auf gute bis sehr gute Werte.

d-pixx 3/2017

d-pixx 3/2017

Auflösungsvermögen und Kontrast von Blende 2.8 bis 8 bei allen Brennweiten top, nur minimaler Abfall zu den Ecken.

DigitalPhoto 06/2017

DigitalPhoto 06/2017

Der große Ausstattungsumfang bringt nichts, wenn die optische Leistung des Objektivs nicht stimmt. Doch auch hier kann das Modell von Tamron punkten.

News zu diesem Produkt

Servicenews
04.12.2020
Firmware-Update verfügbar für Kompatibilität von Canon EOS R5 / EOS R6 mit Tamron Objektiven (Modell A032/A025/A041)
Mehr zum Thema
Servicenews
27.11.2020
Hinweis zur Kompatibilität der Canon EOS R5 / EOS R6 mit Tamron-Objektiven
Mehr zum Thema
Servicenews
26.07.2019
Hinweis zur Kompatibilität des Canon EOS R-Systems (Canon DSLM-Kamera) und Tamron-Objektiven mit Canon-Anschluss
Mehr zum Thema

Zentrale: +49 (0) 221 / 66 95 44-0

Service: +49 (0) 221 / 66 95 44-135

Fax: +49 (0) 221 / 66 95 44-404

Wir sind Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

Besuchen Sie uns bei:

Copyright 2025 - TAMRON Europe GmbH