Passt dieses Objektiv auf meine Kamera?
Anspruchsvolles Design sorgt für hervorragende Leistung und höchste Bildqualität
Sportshooting mit Oliver Güth und dem neuen TAMRON SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um dieses Video anzuzeigen
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Ausstattung und Funktionen

Die beste Bildstabilisierung seiner Klasse*
Der VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation) des SP 24-70mm G2 wird wie auch der Autofokus über die Dual-MPU-Einheit (Dual Microprocessing Unit***) gesteuert. Zusätzlich wurde ein neuer Algorithmus installiert, welcher die Ansteuerung und Signalverarbeitung des VC-Systems noch zusätzlich optimiert. Das VC-System hält nun bis zu 5 Blendenstufen** und ist somit noch besser für Freihandaufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen geeignet.
* Unter 24-70mm F/2.8 Wechselobjektiven für DSLR-Kameras (Stand: Mai 2017; TAMRON)
** CIPA Standard. Für Canon: EOS 5D MK III/Für Nikon: D 810
*** Ein neues Kontrollsystem, welches zwei Hochleistungs-MPUs verwendet (Mikro-Prozessor-Einheiten)

Optimale Geschwindigkeit und beste Leistung
Das neue SP 24-70mm G2 ist mit einer Dual-MPU-Einheit (Dual Microprocessing Unit***) ausgestattet. Zwei separate Prozessor-Einheiten ermöglichen die Verarbeitung der digitalen Signale von VC-Bildstabilisator und USD-Autofokus in Höchstgeschwindigkeit. So können beispielsweise Befehle von Kamera und AF-Motor blitzschnell interpretiert und hochpräzise umgesetzt werden.

eBAND-Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder
Sämtliche Linsenelemente sind mit einer von TAMRON speziell für das SP 24-70mm G2 weiterentwickelten eBAND-Beschichtung (Extended Bandwidth & Angular-Dependency) versehen. Diese Technologie verbindet eine herkömmliche Mehrfach-Vergütung und eine Nano-Beschichtung mit extrem niedrigem Brechungsindex.

Streulichtblende mit Verschlussmechanismus
Die Streulichtblende des neuen SP 24-70mm G2 verfügt jetzt über einen neuartigen Verschlussmechanismus, welcher versehentliches Abfallen oder Verrutschen der Blende während der Nutzung verhindert.
Optionales Zubehör

TAMRON TAP-in Konsole
Das Objektiv ist kompatibel mit TAMRONs TAP-in Konsole (separat erhältlich), mit der die Firmware aktualisiert sowie der Autofokus und die VC-Bildstabilisierung individuell angepasst werden können.
Weitere Produktmerkmale
- DMPU
DMPU (Dual Micro-Processing Unit)
Dual Microprocessing Unit – Objektive mit DMPU zeichnen sich durch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit aus. Der Doppelprozessor verarbeitet die digitalen Signale von Autofokus und VC-Bildstabilisator parallel, um auch in dynamischen Aufnahmesituationen gestochen scharfe Bildergebnisse erzielen zu können.
- IF
Internal Focusing (IF) System
Internal Focus – Die Innenfokussierung verhindert das Ausfahren und Rotieren des Tubus während der Scharfstellung. Das Objektiv lässt sich besser handhaben und eignet sich für den Einsatz von Polarisations- oder Gradationsfiltern.
- ZL
Zoom Lock (ZL) Mechanism
Zoom Lock – Der ZL-Mechanismus verhindert das unerwünschte Ausfahren des Tubus beim Transport. Die Sperre, die über einen Schalter aktiviert wird, schützt das Objektiv vor Beschädigungen und garantiert zugleich dessen schnelle Einsatzbereitschaft.
- LD
LD (Low Dispersion)
Low Dispersion – LD-Elemente haben besonders niedrige Farbzerstreuungsindizes. Sie reduzieren chromatische Aberrationen, die als Farbsäume an den Kontrastkanten erscheinen und die Bildschärfe mindern.
- eBAND
eBAND Coating
Extended Bandwidth and Angular Dependency – Die eBAND-Vergütung besteht aus einer hauchdünnen Nanostruktur (1 nm = 1/1.000.000 mm) mit sehr niedrigem Brechungsindex. In Kombination mit der Mehrfachvergütung wird ein herausragender Anti-Reflex-Effekt erzielt.
- FLR
FLR
Fluorine Coating – Die Fluor-Vergütung schützt die Frontlinse vor Verschmutzung. Sie verhindert, dass Öl- und Wassertropfen auf der Oberfläche haften bleiben. Fingerabdrücke und Schmutz lassen sich leichter entfernen.
- MR
MR
Moisture Resistant Construction – Das Objektivgehäuse ist wetterfest. Alle kritischen Stellen verfügen über spezielle Abdichtungen. Objektive mit dieser Ausstattung sind ideal für den Outdoor-Einsatz bei schlechtem Wetter oder in schmutzigen Umgebungen.
- USD
USD (Ultrasonic Silent Drive)
Ultrasonic Silent Drive – In hochwertigen DSLR-Objektiven finden sich zumeist Ultraschall-Autofokusmotoren. Die USD-Technologie wandelt Ultraschallwellen in ein Drehmoment und verzichtet auf ein Getriebe zwischen Motor und Fokuseinheit. So ist eine präzise, schnelle und lautlose Scharfstellung garantiert, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann.
- VC
VC (Vibration Compensation)
Vibration Compensation – Von TAMRON entwickelte Bildstabilisierung, die unerwünschte Kamerabewegungen ausgleicht und so für schärfere Bilder sorgt. Mit dem VC-Bildstabilisator sind bis zu 5 EV-Stufen längere Verschlusszeiten möglich.
- SP
Super Performance
Superior Performance – Das Kürzel „SP" steht für DSLR-Objektive, die höchsten fotografischen Anforderungen gerecht werden. Fortschrittliche optische Technologien garantieren eine herausragende Abbildungsleistung. Die Objektive zeichnen sich zudem durch ihre robuste Bauweise und intuitive Bedienung aus.

Registrieren Sie jetzt Ihr Objektiv und profitieren Sie von unserer kostenlosen 10 Jahre Garantie!
Objektiv registrierenTestberichte und Auszeichnungen

Fotohits 12/17
Gänzlich neu und als das erwähnte ,,Extra" zu bewerten ist die aufgebohrte Elektronik. Sowohl der Autofokus als auch der Bildstabilisator werden von einer eigenen Prozessoreinheit unterstützt, was höhere Leistung auch bei wenig Licht verspricht, da das anvisierte Motiv häufiger analysiert wird und eine flottere Reaktion erfolgt, lm Test war dies an modernen Kameras spürbar

DigitalPhoto 11/2017
Viel Raum zum Bemängeln hinterlässt das Tamron nach dem Labortest nicht. Ebenso fallen die Tests auf Verzeichnung und Vignettierung positiv auf.

d-pixx foto 04/2017
Und die Leistung? Sie übertrifft das bisherige 24-70mm und schließt nahtlos an die Top-Qualität des 2,8/70-200mm an, mit dem es ein tolles Paar bildet. Auflösung und Kontrast sind top, Farbsäume nur selten und dann schmal zu finden, störende Vignettierung beschränkt sich auf die ganz offene Blende (ein bisschen noch bei Blende 4), Verzeichnung findet praktisch nicht statt.