Am Freitag den 27.07.2018 gibt es in Europa eine totale Mondfinsternis. Die Erdkugel schiebt sich genau zwischen Mond und Sonne, der Mond wird nur noch durch ein schwaches rotes Licht erhellt – ein Blutmond ist zu sehen. Dieser Artikel wird Sie perfekt auf die Fotografie des Blutmondes vorbereiten.
27. April 2018, Saitama, Japan / Köln – Der japanische Objektivhersteller Tamron, führend in der Produktion von hochwertigen optischen Produkten, kündigt heute den Verkaufsstart des neuen lichtstarken Standardzoom-Objektivs 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Model A036) für spiegellose Vollformat-Systemkameras mit Sony E-Mount an. Das Objektiv bietet eine exzellente optische Leistung und verbindet hervorragende Bildqualität mit attraktiver Hintergrundunschärfe (Bokeh-Effekt), wie sie nur mit großen Blendenöffnungen erreicht werden kann. Die optische Konstruktion wurde speziell für spiegellose Kamerasysteme entwickelt.
24. April 2018, Saitama/Köln – Der japanische Objektivhersteller Tamron freut sich, mitteilen zu können, dass zwei seiner Objektive dieses Jahr von der Technical Image Press Association (TIPA) mit TIPA Awards 2018 ausgezeichnet wurden: das 70-210mm F/4 Di VC USD (Modell A034) als „BEST DSLR TELEPHOTO ZOOM LENS“ (Bestes DSLR-Telezoom-Objektiv) und das 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028) als „BEST DSLR SUPERZOOM LENS“ (Bestes DSLR-Superzoom-Objektiv). Tamron hat damit im fünften Jahr in Folge TIPA-Auszeichnungen erhalten.
Als Fotograf zähle ich definitive zu den Pixelzählern. Aus diesem Grund vergleiche ich ständig Objektive miteinander, um zu jeder Brennweite optimale Abbildungsleistung zu finden und so meine Ausrüstung zu perfektionieren.
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die neue, komplett überarbeitete Version des Tamron 10-24mm Ultraweitwinkelobjektivs für APS-C-Kameras zu testen. Eine passende Tagestour war schnell gefunden. Das beste Licht zur Landschaftsfotografie herrscht um den Sonnenauf- und Sonnenuntergang herum (siehe auch mein Artikel zum Fotografieren in der goldenen und blauen Stunde), daher überlege ich mir meist schon vorher, wo ich zu dieser Zeit sein möchte und plane meine Tour entsprechend.