Moderne Kameras, selbst High-End-DSLRs, sind physikalisch nicht mehr als eine Weiterentwicklung der Camera obscura. Und schon die alten Griechen kannten diese optische Spielerei.
Halten Sie sich auch an die alte Fotografen-Regel, dass man immer mit dem Rücken zur Sonne stehen sollte? Dann vergessen Sie diese am besten ganz schnell! Denn, um richtig gute Bilder zu machen, müssen Sie häufig auf Konfrontationskurs mit dem Licht gehen.
Vor einigen Wochen hatten wir in unserem Blog einen Beitrag zu den häufigsten Bildfehlern gepostet. Sind auch Sie oft nicht richtig zufrieden mit Ihren Bildern? Haben Sie das Gefühl, das Ihre Aufnahmen irgendwie noch nicht richtig stimmig sind? Die Ursache dafür ist meist ein wenig durchdachter Bildaufbau: Die Komposition der einzelnen Bildelemente ist nicht stark genug. Die Linienführung geht kreuz und quer durcheinander.
Wer keine Fehler macht, lernt nichts! – Dieser Satz, der im Leben sicherlich allgemeine Gültigkeit hat, trifft ganz besonders auch auf die Fotografie zu. Jeder Fotograf macht mehr oder weniger Fehler. Und das ist gut so! Denn jeder Fehler bietet eine Chance, etwas zu lernen und sich immer weiter zu verbessern.
Nah, näher, Makro! Tamron bietet ambitionierten Fotografen gleich zwei Objektive, um die Faszination der Makrofotografie zu entdecken. Beide bieten einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1. Sie können Ihre Motive also in Originalgröße auf den Sensor bannen.